Inhalt
Offener Brief_MP
Offener Brief der Landeselternschaft der integrierten Schulen in NRW e.V. an den
Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen
Montag, 6. Januar 2025
Sehr geehrter Herr Ministerpräsident Wüst,
in Ihrer Neujahrsansprache haben Sie die Bedeutung von Bildung als Grundlage für ein
selbst bestimmtes Leben und die zukünftige wirtschaftliche Stärke unseres Landes
hervorgehoben. Sie betonten, dass Kinder, Jugendliche und ihre Bildung höchste Priorität
genießen und Nordrhein-Westfalen ein „Land der Chancen“ sei.
Als Landeselternschaft der integrierten Schulen in NRW begrüßen wir ausdrücklich, dass Sie
der Bildung eine solch zentrale Bedeutung beimessen. Dennoch möchten wir mit Nachdruck
darauf hinweisen, dass die Realität an unseren Schulen mit Ihrer Vision von
Chancengerechtigkeit und Prioritätensetzung oft nicht übereinstimmt.
Insbesondere integrierte Schulformen wie Gesamtschulen, Sekundarschulen und Primus-
Schulen sehen sich seit Jahren mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert, die bisher
nicht ausreichend adressiert wurden. Während andere kontinuierlich von zusätzlichen
Investitionen und besseren Ressourcen profitieren, kämpfen integrierte Schulen mit
strukturellen Defiziten. So ist der Personalmangel an integrierten Schulen besonders
spürbar. Heterogene Lerngruppen, inklusive Bildung und multiprofessionelle Arbeit erfordern
nicht nur mehr, sondern auch speziell ausgebildetes Personal, das in vielen Fällen fehlt.
Zudem bleibt die Ausstattung integrierter Schulen oft zurück – sei es bei der Digitalisierung,
der Bereitstellung von Fördermitteln oder baulichen Maßnahmen. Hinzu kommt eine
fehlende Wertschätzung: Während das Gymnasium grundsätzlich in der politischen
Wahrnehmung im Vordergrund steht, erhalten integrierte Schulen, die einen Großteil der
Herausforderungen von Bildungsgerechtigkeit bewältigen, zu wenig Aufmerksamkeit und
Anerkennung.
Wenn Bildung tatsächlich oberste Priorität haben soll, wie Sie es in Ihrer Rede betont haben,
erwarten wir, dass die Landesregierung ihren Kurs überdenkt und integrierte Schulen stärker
unterstützt. Diese Schulformen leisten einen zentralen Beitrag zur Chancengleichheit, indem
sie Kinder unabhängig von ihrer sozialen Herkunft oder Leistungsstärke fördern.
Sehr geehrter Herr Ministerpräsident, wir stimmen Ihnen zu:
Die Bildung unserer Kinder ist die Zukunft unseres Landes.
Doch echte Chancengleichheit entsteht nur, wenn alle Schulformen gleichbehandelt werden.
Wir bitten Sie, Ihre Versprechen von Bildungsgerechtigkeit mit konkreten Maßnahmen zu
untermauern.
Mit den besten Wünschen für das neue Jahr und freundlichen Grüßen
Team Vorstand
LEiS-NRW
Spenden-Konto
Kontoverbindung
Sparkasse Goch-Kevelaer-Weeze
BIC WELADED1GOC
IBAN DE62 3225 0050 0700 5249 60