Inhalt
zum Antrag der SPD-Fraktion Drucksache 18/13808
„NRW muss funktionieren: Ohne Bus nix los – ohne Ticket keine Schule? Selbstwirksamkeit von Kindern und Jugendlichen stärken“
Wir die Landeselternschaft der integrierten Schulen in Nordrhein-Westfalen (LEiS-NRW e.V.) unterstützt dankbar den Antrag (Drucksache 18/13808) der SPD-Fraktion im Landtag Nordrhein-Westfalen, der sich für die Stärkung der Selbstwirksamkeit von Kindern und Jugendlichen durch einen verbesserten und kostenfreien ÖPNV einsetzt. Dieser Antrag ist ein entscheidender Schritt, um die Chancengleichheit und die persönliche Entwicklung unserer Schülerinnen und Schüler nachhaltig zu fördern. Wir sehen in diesem Antrag ein klares Bekenntnis zur Förderung der Bildungsgerechtigkeit und der sozialen Teilhabe in unserem Bundesland.
Die Forderung nach einem kostenfreien Schülerticket ist seit der Gründung der LEiS-NRW fest in unserer DNA verankert. Wir setzen uns seit jeher für die uneingeschränkte Mobilität aller Schülerinnen und Schüler ein, um ihnen gleiche Bildungschancen zu ermöglichen. Diese zentrale Forderung zieht sich durch die gesamte Geschichte unseres Engagements und wird auch heute nicht weniger dringlich. Nicht nur in unserer Pressemitteilung vom 8. August 2024 haben wir deutlich gemacht, dass ein kostenfreies Schülerticket für alle ein wichtiger Schritt in Richtung sozialer Gerechtigkeit und Bildungsgleichheit ist. Wir sehen darin eine grundlegende Voraussetzung für die selbstbestimmte und eigenverantwortliche Entwicklung junger Menschen.
Mobilität bedeutet Freiheit und Unabhängigkeit. Für Kinder und Jugendliche ist die selbstbestimmte Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs weit mehr als nur der Schulweg – sie ist ein grundlegender Baustein für soziale Teilhabe, individuelle Persönlichkeitsentwicklung und die Stärkung von Alltagskompetenzen. Wer sich frei bewegen kann, lernt, Verantwortung zu übernehmen, Entscheidungen zu treffen und die Welt aktiv zu gestalten. Diese Fähigkeiten sind nicht nur für den schulischen Erfolg, sondern auch für die spätere Berufswelt von zentraler Bedeutung.
Ein kostenfreies Deutschlandticket für alle Kinder und Jugendlichen, wie es im Antrag der SPD gefordert wird, würde genau diese Freiheiten schaffen. Es würde ihnen ermöglichen, Freunde zu besuchen, Sportvereine oder Musikschulen zu erreichen, an kulturellen und gesellschaftlichen Angeboten teilzunehmen und ihre Umgebung eigenständig zu erkunden – unabhängig von den finanziellen Möglichkeiten der Eltern. Gerade in strukturschwächeren, ländlichen Regionen, in denen Alternativen zum Auto oft fehlen, ist dies ein entscheidender Faktor, um Bildungsgerechtigkeit zu gewährleisten und die soziale Isolation junger Menschen zu verhindern.
Die derzeitige Regelung zur Übernahme von Schülerfahrtkosten ist oft kompliziert und führt nicht selten zu Ungerechtigkeiten. Es ist nicht hinnehmbar, dass Familien, die nur wenige Meter außerhalb der festgelegten Entfernungsgrenzen wohnen, keine Unterstützung erhalten. Diese bürokratischen Hürden stellen eine erhebliche Belastung für Familien und Kommunen dar. Ein kostenfreies Ticket für alle würde diese Hürden beseitigen, die Verwaltung entlasten und einen wichtigen Beitrag zum Abbau von Bürokratie leisten. Es würde nicht nur die soziale Gerechtigkeit stärken, sondern auch erhebliche Ressourcen in den Kommunen freisetzen, die derzeit in die aufwendige Prüfung von Anspruchsvoraussetzungen fließen.
Durch die Einführung eines kostenfreien ÖPNV-Angebots würde die Selbstständigkeit der Schülerinnen und Schüler erheblich gestärkt. Kinder und Jugendliche könnten ihre Freizeit selbstbestimmter gestalten, sich sozial vernetzen und wichtige Erfahrungen für ihr späteres Leben sammeln. Diese Freiheit fördert die Resilienz, das Selbstvertrauen und die soziale Kompetenz – Fähigkeiten, die in einer modernen, dynamischen Gesellschaft unverzichtbar sind. Ein kostenfreies Ticket schafft nicht nur Mobilität, sondern auch Chancengleichheit und gesellschaftliche Integration. Es ist ein klares Signal, dass Kinder und Jugendliche in NRW nicht nur als Schüler, sondern als vollwertige Mitglieder unserer Gesellschaft gesehen werden.
Wir die LEiS-NRW unterstützen den Antrag der SPD-Fraktion daher vollumfänglich denn wir sehen hierin eine historische Chance, Nordrhein-Westfalen als Bildungs- und Lebensstandort deutlich zu stärken und die Chancengleichheit nachhaltig zu fördern. Wir appellieren an die Landesregierung, diesen Antrag im Sinne der jungen Generation zügig umzusetzen und die Rahmenbedingungen für eine moderne und gerechte Schulpolitik weiter zu verbessern. Ein kostenfreies Deutschlandticket für alle Kinder und Jugendlichen wäre ein starkes Signal für eine zukunftsorientierte Bildungspolitik und ein klares Bekenntnis zur Chancengerechtigkeit in unserem Land.
Spenden-Konto
Schließen
Spenden-Konto
Kontoverbindung
Sparkasse Goch-Kevelaer-Weeze
BIC WELADED1GOC
IBAN DE62 3225 0050 0700 5249 60